Donnerstag 18.05.2023
Sonderfahrt zum Kloster Weltenburg
Fahrt mit unserem hist. Aussichtstriebwagen von Passau über Vilshofen, Plattling und Regensburg nach Saal (Donau). Ab hier befahren wir mit einem Schiff die Donau durch den Donaudurchbruch bis zum Kloster Weltenburg. Weltenburg gründet in einer alten Kulturlandschaft, die seit der Jungsteinzeit (4500/3500 v. Chr.) besiedelt ist. Die Römer richteten im 1. Jh. n. Chr. ein Kleinkastell oberhalb des Ortes Weltenburg ein. An der Stelle des heutigen Staubing befand sich in der zweiten Hälfte des 7. Jh. eine Siedlung mit einer Holzkirche. Das Georgspatrozinium des Klosters deutet wohl auf spätantike Ursprünge hin, vielleicht auf eine Seelsorgestation oder gar eine Pilgerherberge an seiner Stelle; der Namensgeber Welto taucht erst im 8. Jh. auf. Die Vorstellung, das Kloster sei im frühen 7. Jh. durch die Columban-Schüler Eustasius und Agilus gegründet worden, geht dagegen auf Gelehrte des 18. Jh. zurück. Urkundlich genannt wird »Weltinpurc« erstmals im Jahr 889. Der hl. Wolfgang, 972–994 Bischof von Regensburg, ließ diese auf dem Frauenberg gelegene Burg dann ausbauen und den Berg befestigen. Erst 1040 ist ein eigener Abt für das Kloster erwähnt. Im ausgehenden 12. Jh. erfolgte die Weihe der (dann bis 1716 bestehenden) romanischen Klosterkirche. Es besteht im Kloster die Möglichkeit der Teilnahme an einer Führung durch die Klosterbrauerei.
Fahrstrecke: Passau Hbf - Vilshofen - Regensburg - Saal und zurück.
Beachten Sie bitte die besonderen Beförderungsbedingungen der Passauer Eisenbahnfreunde e.V.
Bestellte Fahrkarten werden nach Zahlungseingang umgehend verschickt !
Weitere Verkaufsstelle:
MobilitätszentraleVDW, Regionalbus Ostbayern, Geschäftsstelle VDW
Bahnhofsstraße 30, 94032 Passau
Telefon: 0851-75637-0 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Montag-Freitag 08:00 uhr bis 17:00 Uhr