Diesellok 332 068

Unsere 332 068 gehört (ebenso wie die 332 052) zur Loktype Köf III (KÖF = Kleinlok mit Ölmotor (Dieselmotor) und Flüssigkeitsgetriebe). Ende der 1950er Jahre zeigte es sich immer mehr, dass die weit verbreiteten Klein-Rangierlokomotiven des Tpys Köf II (Baureihe 323) den steigenden Lasten nicht mehr gewachsen waren. Das Aufkommen war jedoch oft zu gering, um eine große Rangierlok einzusetzen.

Zusammen mit dem Lokhersteller Gmeinder aus Mosbach in Baden entwickelte die Deutsche Bundesbahn eine neue Kleinlok, die auf dem Prinzip der Köf II aufbaute, jedoch eine größere Leistung hatte und dem aktuellen Stand der Lokomotivtechnik anpasst wurde – es entstand die Köf III bzw. Baureihe 332.

Den Motor lieferten die Motorenwerke Mannheim. Für den Antrieb wählte man zunächst, ebenso wie bei der Köf II, die Kraftübertragung mittels einer Rollenkette auf die Achse. Später stellte man die Kraftübertragung auf Gelenkwellen um, diese Lokomotiven erhielten die Baureihenbezeichnung 333.

Es wurden insgesamt 317 Maschinen der Baureihe 332 gebaut und geliefert, von der Baureihe 333 waren es hingegen nur 251.

technische Daten:

Baujahr:

1963

Hersteller:

Gmeinder (Mosbach/Baden)

Achsfolge:

B

Höchstgeschwindigkeit:

45 km/h

Länge (über Puffer):

7,83 m

Gewicht:

21,6 t

Motor:

MWM Mannheim

Leistung:

240 PS

Getriebe:

Voith Geschwindigkeitsgetriebe

 

Gmeinder-Wendegetriebe

Kraftstoff-Vorrat:

300 l

Besonderheiten:

Kettenantrieb

Bei den PEF seit:

2020

Beheimatungen:

21.2.1964 – ??? Bw Mühldorf (Oberbay)

??? - 31.8.1975 Bw Rosenheim

1.9.1975 - 30.4.1976 Bw Augsburg

1.5.1976 - 30.12.1982 Bw Nördlingen

1.1.1983 - 8.6.1992 Bw Augsburg 1

9.6.1992 - 2006 Bw Ingolstadt