Sonderfahrt ins

Werdenfelser Land nach Mittenwald

am 1. Mai 2025

Ziel unserer diesjährigen Fahrt ab Mühldorf war das Geigenbauerstädtchen Mittenwald am Fuße des Karwendelgebirges.

 

 MMW 01

Nahe der Walzmühle in Mühldorf hatte unser Schienenbus nun für ein paar Tage seinen Standplatz.

Auch an diesem Tag beginnen die Vorbereitungen wieder sehr früh - 5 Uhr ist Dienstbeginn in Mühldorf. Es muss ja alles bereit sein, wenn die Fahrgäste eintreffen.

 Frühzeitig können wir in Mühldorf schon an den Bahnsteig fahren, damit die Fahrgäste sich in Ruhe ihre Plätze suchen können.

(Foto: A. Sauerwald, Mühldorf)

 MMW 02
 MMW 03

 In Weidenbach heißt es zunächst einmal "Einfahrt frei langsam". Hier haben noch die alten Formsignale das Sagen.

 

 In Dorfen-Bahnhof kommt uns ein Triebwagen der Südostbayernbahn von München nach Mühldorf entgegen. Die schönen alten Stellwerksgebäude in Dorfen sind inzwischen aber ohne Funktion.  MMW 04
 MMW 05  Von München-Riem bis zum Ostbahnhof führt die Fahrt über diverse Gleisverbindungen und am alten Rangierbahnhof vorbei. Dabei gibt es auch einige Über- und Unterführungen
 Ab Tutzing ist die Strecke dann eingleisig. un so heißt es hier einmal auf den nächsten Gegenzug warten.  MMW 06
 MMW 06a  Zwischen Polling und Huglfing hat uns ein Fotograf erwischt - Vielen Dank für das Bild!
 Die Landschaft hat hier im Pfaffenwinkel schon ihre eigenen Reize und es gibt ständig etwas Schönes zu sehen.  MMW 07
 MMW 08  Weiter führte die Fahrt ins Werdenfelser Land und bald ist auch schon das Zuspitzmassiv zu sehen
 Kurz vor Garmisch ist das Zugspitzmaasiv schon im Greifen nahe.  MMW 09
 MMW 10  In Garmisch-Partenkirchen ist wieder ein Betriebsaufenthalt. Die Landschaft wird immer beeindruckender.
 Noch im Ortsgebiet liegt der ehem. Haltpunkt Kainzenbad. Gleich daneben sind die Garmischer Skisprunganlagen zu sehen.  MMW 11
MMW 11a Nun beginnt die anstrendende Fahrt in der Steigung für unseren Schienenbus binauf bis zur Schmalenseehöhe. Zwischen Garmisch und dem Scheitelpunkt sind stolze 230 Höhenmeter zu überwinden!
  Auf den restlichen Kilometer hinauf nach Mittenwald bieten sich ständig atemberaubende Ausblicke auf das Karwendel- und das Wettersteinmassiv. Die typischen Buckelwiesen und Heustadel prägen die Landschaft MMW 12
 MMW 13  Gleich am Bahnhofsvorplätz empfängt das wunderschön erhaltene Gebäude des Postamtes die Besucher
Das weithin sichtbare Wahrzeichen von Mittenwald - der Kirchturm der Pfarrkirche mit seinen Lüftlmalereien MMW 14
 MMW 15  Der Obermarkt mit der Pfarrkiche und vielen Gasthäusern ist die "Gute Stube" von Mittenwald
 

In Mittenwald gibt es eine lange Tradition im Geigenbau und noch heute sind Geigen aus Mittenwald sehr begehrt. Ca. zehn Geigenbaumeister betreiben in Mittenwald noch das Handwerk und eine Fachschule für Musikinstrumentenbau gibt es ebenfalls.

Da darf natürlich ein Museum für den Geigenbau nicht fehlen!

 MMW 16

MMW 17  Typisch für Mittenwald - die mit Lüftlmalerei verzierten Häuserfassaden.
  Währenddessen ruht sich die Schienenbusgarnitur im Bahnhof aus... MMW 19

 MMW 20

 

Man muss schon ein bisschen kreativ sein um an diesem Standort auch die Berge mit aufs Bild zu bekommen.

(Foto: A. Sauerwald, Mühldorf)

 

Das Fahrpult unserer Schienenbusses - für die Fahrgäste immer wieder interessant.

(Foto: A. Sauerwald, Mühldorf)

 MMW 21

MMW 22   Viel zu schnell ist es an diesem traumhaften Tag 16 Uhr und damit Zeit für die Rückfahrt nach Mühldorf.
 Ganz in der Nähe von Mittenwald liegt der Schmalensee. An dieser Stelle hat die Bahnstrecke mit über 930m ihren Scheitelpunkt. MMW 23 

 MMW 24

 

Zwischen Mittenwald un Klais hat uns wieder ein Fotograf erwartet - danke für das Bild!

Im Hintergrund grüßt das Karwendelmassiv.

  Ein wenig kann man auch auf diesem Bild erkennen, wie steil es hinunter nach Klais geht. MMW 25
 MMW 26  Auch im Bahnhof Klais müssen wir kurz auf einen Gegenzug warten.
Dafür dürfen wir den Bahnhof Garmisch-Partenkirchen mit seinem markanten Uhrtürmchen ohne Halt durchfahren. Über die Art und Weise wie dieses schöne Bahnhofsgebäude modernisiert wurde lässt sich trefflich streiten. MMW 26a
 MMW 27  Hinter Garmisch-Partenkirchen wird die Landschaft gleich wieder viel flacher - aber nicht weniger schön
 Den Ort Eschenloe umrundet man mit der Bahn - seine Pfarrkiche bildet den Mittelpunkt des Ortes  MMW 28
 MMW 29  Bevor es kurz vor Murnau die Hechendorfer Rampe zu bezwingen gilt, noch einmal ein sehr steiles Streckenstück, wird in einer Kastenbrücke die Loisach überquert.
 Zwischen Murnau und Uffing kann man auch den Staffelsee gut sehen  MMW 30
 MMW 31  In Huglfing heißt es ein weiteres Mal kurz auf einen Gegenzug warten.
 Leider kommt es aus verschiedenen Gründen zu weiteren Verzögergungen und so haben wir inzwischen fast 40 Minuten Verspätung angesammelt, als wir im letzten Licht in Thann-Matzbach noch einmal einen Gegenzug abwarten müssen.  MMW 32
 MMW 33

 Unseres Fahrgästen hat die Verspätung aber nicht viel ausgemacht. Sie haben eine wunderschöne Fahrt ins Werdenfelser Land erleben dürfen - das Wetter hätte besser kaum sein können!

Nach der Ankunft in Mühldorf beginnen für uns noch die Vorbereitungen zur Rückfahrt nach Passau, die noch am gleichen Abend beginnt.

 

Dieser Beitrag wird laufend ergänzt!