Sonderfahrt nach
Lindau im Bodensee
am 1. Mai 2024
![]() |
Eigentlich ein Bild wie früher - aber doch nicht! Zu viel hat sich im Bahnhof Mühldorf verändert zu der Zeit, als die Schienenbusse in Mühldorf noch zum täglichen Erscheinungsbild gehörten. Auf Gleis 1 steht unsere Schienenbusgarnitur und wartet auf die Fahrgäste, die langsam eintreffen und sich ihre Plätze suchen. |
In Türkheim (Schwaben) haben wir den ersten Kreuzungsaufenthalt. Ein Messzug kommt uns entgegen, gut dass der Fahrdienstleiter die Weichen richtig gestellt hat. Nach links zweigt die kurze Strecke in den bekannten Kurort Bad Wörishofen ab. |
![]() |
![]() |
Die Strecke nach Memmingen ist nur eingleisig und so haben wir auch in Mindelheim einen kurzen Aufenthalt. Vor dem Bahnhofsgebäude steht die "moderne Bahn", ein Triebwagen der Baureihe 650. Er wird dann über Krumbach nach Günzburg fahren. |
Auch die weitere Strecke ist ebenfalls eingleisig und so müssen wir auch im Bahnhof Leutkirch einen Betriebsaufenthalt einlegen. Kurzzeitig führt unsere Fahrroute damit sogar ins Ausland - nach Baden-Württemberg. | ![]() |
![]() |
Und wie schon wenige Tage zuvor steht unser Schienenbus dann wieder am Bahnsteig in "Lindau Insel", dem früheren Lindauer Hbf. Wir sind auch diesmal auf die Minute pünktlich angekommen und unsere Fahrgäste können nun einen schönen Frühlingstag in der Inselstadt genießen! |
Die Innenstadt von Lindau ist geprägt von vielen schönen, alten Häusern. Das alte Rathaus von Lindau sticht mit seinen Malereien ganz besonders hervor. | ![]() |
![]() |
Die Straßen und Gassen in der Innenstadt laden zum Flanieren so richtig ein und das schöne warme Wetter lässt den Besuch zu einem Genuss werden. Bestimmt haben unsere Fahrgäste auch eine der zahlreichen Eisdielen aufgesucht! |
Ein Blick zum Himmel: ein Zeppelin ist über Lindau unterwegs! Von Friedrichshafen aus kann man mit einem Zeppelin einen Rundflug über den Bodensee machen. Leider kein ganz günstiges Vergnügen... |
![]() |
![]() |
Die MS Konstanz, eines der größten Schiffe der Bodensee-Flotte, fährt in den Lindauer Hafen ein. Der bayerische Löwe und der einzige Leuchtturm Bayerns sind die Wahrzeichen des Hafens. |
Am Hafen befinden sich viele traditionsreiche und stolze Hotels und Gaststätten. Auch im alten Hafengebäude links ist eine Gaststätte eingezogen. Der Mangturm hingegen versteckt sich hinter einem Baugerüst. Die MS Schwaben und die MS Konstanz warten auf die nächsten Fahrgäste. |
![]() |
![]() |
Geht man durch die Inselstadt findet man immer wieder schöne und beeindruckende Bauwerke, so auch diesen Turm. |
Die Zeit in Lindau vergeht wie im Flug und schon ist es wieder Zeit sich am Bahnhof einzufinden und die Plätze im Schienenbus für die Rückfahrt nach Mühldorf einzunehmen. Auch wenn die historischen Gebäude des ehem. Lindauer Hauptbahnhofes alle noch stehen, es ist nur ein Schatten der einstigen Pracht dieses stolzen Bahnhofes. |
![]() |
![]() |
Auch auf der Rückfahrt geht es wieder ein Stück durch Baden-Württemberg, genauer durch Württemberg. Beim Betriebsaufenthalt in Wangen (Allgäu) erkennt man sehr deutlich, dass die Kgl. Württembergische Staatseisenbahn andere Bahnhofsgebäude gebaut hat, als wir sie in Bayern gewohnt sind. |
Bevor es dann in flotter Fahrt wieder zurück ins oberbayerische Mühldorf geht heißt es auch in Aichstetten nochmals auf einen Gegenzug warten. Die Fahrgäste nutzen diese Gelegenheit um sich am Bahnsteig noch ein wenig die Füße zu vertreten. | ![]() |
![]() |
Kurz vor dem Ziel ist im Bahnhof Schwindegg nocheinmal Betriebsaufenthalt zur Zugkreuzung. Die Sonne ist schon untergegangen und ein schöner Tag mit vielen bleibenden Eindrücken für unsere Fahrgäste und uns selbst geht dem Ende zu. |