Sonderfahrt zur
Bodensee-Flottensternfahrt
am 27. April 2024
Bereits zum zweiten Mal war das Ziel unserer Saison-Auftaktfahrt der Bodensee mit der internationalen Flottensternfahrt der Schifffahrtsunternehmen aus der Schweiz, Österreich und Deutschland.
![]() |
Am Vorabend kommt unsere Schienenbusgarnitur aus Passau und fährt in den Münchner Ostbahnhof ein, wo sie über Nacht abgestellt wird. Nach mehr als zwei Wochen nasskaltem Aprilwetter zeigten sich ab Abendhimmel bereits die ersten Sonnenstrahlen - es war angerichtet! |
Unsere Fahrt beginnt in der Haupthalle des Münchner Hauptbahnhofes. Unser Schienenbus neben einem ICE - das hat was! Wir sind zwar nicht so schnell, aber der Sound bei der Abfahrt aus der Haupthalle - da hat der ICE keine Chance! |
![]() |
![]() |
Von München führt die Fahrt mit der voll besetzten Schienenbus-Garnitur über Buchloe und Memmingen zum Bodensee. In Leutkirch ist Kreuzungsaufenthalt |
Das Wetter zeigt sich von seiner traumhaften Seite, die höheren Hügel im Allgäu sind am Morgen sogar noch angezuckert. Über den 900m langen Damm rollen wir dann nach einer wunderschönen Fahrt pünktlich unserem Fahrtziel Lindau entgegen, stahlblau liegt der See links und rechts! | ![]() |
![]() |
Wenig später erreichen wir den Bahnhof Lindau Insel - den ehemaligen Hauptbahnhof - das Ziel uneres Schienenbusfahrt. Vom Bahnhof sind es nur wenige Schritte bis zum Hafen, quasi ein Bahnhof mit Seeanschluss! |
Bevor es aufs Schiff geht ist noch Zeit einen Blick über den See zu werfen. Am gegenüberligenden Ufer sind die schweizer Alpen zu erkennen, noch weit herunter liegt Schnee. | ![]() |
![]() |
Vor dem historischen Hafengebäude liegt bereits "unsere" MS München, mit der wir an der Sternfahrt teilnehmen dürfen. Noch herrscht Ruhe und es werden die letzten Vorbereitungen getroffen. |
Der einzige Leuchtturm in Bayern steht in Lindau - die MS München präsentiert sich dem Anlass gemäß geschmückt. | ![]() |
![]() |
In Wasserburg am Bodensee werden noch weitere Fahrgäste aufs Schiff mit zusteigen. |
Langsam kommt das Ziel der Sternfahrt in Sicht. Inzwischen haben sich die anderen Schiffe zu uns gesellt und die Anfahrt erfolgt in Formation. | ![]() |
![]() |
Meersburg - ein wunderschönes Städtchen am Bodensee - ist das Ziel der diesjährigen Flottensternfahrt. Hier ist zunächst Landgang angesagt. Überall spielen Musikgruppen und die warmen Temperaturen laden zu einem ersten Eis ein! |
Nach dem Landgang beginnt die Sternbildung, die MS St. Gallen aus der Schweiz und die MS Schwaben nähern sich. | ![]() |
![]() |
Wenig später ist es vollbracht! Die sechs Schiffe aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben den großen Stern gebildet und damit ist die Schifffahrtssaison 2024 am Bodensee offiziell eröffnet. Nicht fehlen darf traditionell die "Hymne vom Bodensee": Von den Musikgruppen auf den Schiffen und den Fahrgästen wird gemeinsam die "Fischerin vom Bodensee" angestimmt |
Wie alle anderen Schiffe auch begegnen sich die MS St. Gallen und die MS Schaffhausen Bug an Bug. Die Kapitäne reichen sich die Hände und wünschen sich eine erfolgreiche und unfallfreie Schiffahrtssaison. Um dies zu unterstreichen wird jeweils noch eine Sektflasche von Schiff zu Schiff übergeben. | ![]() |
![]() |
Das Schauspiel wird von den Fahrgästen, die sich alle im vorderen Teil der Schiffe versammelt haben, interessiert verfolgt und festgehalten. Man merkt aber sehr deutlich, dass die Schiffsbesatzungen diese Gesten aus tiefster Überzeugung und mit großer Freude machen. |
Diese Sonderfahrt ist unseren Fahrgästen und uns ganz besonders in Erinnerung geblieben!