Vereinsausflug nach
Ampflwang (Oberösterreich) zum Jubiläum der ÖGEG
am 29. Juni 2024
![]() |
Unser langjähriger Partnerverein, die Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (ÖGEG) feiert das 50-jährige Bestandsjubiläum. Das ist natürlich ein Anlass für uns mit der Schienenbusgarnitur zur ÖGEG nach Ampflwang zu fahren. Und so steht unsere Schienenbusgarnitur, voran der 5081.19 (unser Österreicher) abfahrbereit im Passauer Hbf. |
Die ÖGEG ist im Gelände der ehem. Wolfsegg-Trauntaler-Kohlegesellschaft (WTK) in Ampflwang im Hausruckwald zuhause. Über die ca. 10km lange ehem. Anschlussbahn der WTK von Timelkam her ist man an die große weite Eisensenbahnwelt angeschlossen. Nach der Ankunft im Gelände der ÖGEG wird die Schienenbusgarnitur getrennt und der 5081.19 rangiert zur... |
![]() |
![]() |
... Drehscheibe um einen Platz vor dem Lokschuppen einzunehmen. Diese Drehscheibe war früher im Bw Rosenheim (Oberbay) eingebaut. Als das Gelände geräumt werden sollte wurde sie von der ÖGEG übernommen und in Ampflwang neu eingebaut. |
Ihm folgt dann mit dem 798 706 einer unserer deutschen Uerdinger Schienenbusse | ![]() |
![]() |
Zusammen mit dem 5081.01 der ÖGEG ist dann eine kleine Schienenbusparade komplett |
und so stehen die drei nebeneinander | ![]() |
![]() |
Selbstverständlich ist auch eine Dampflok im Einsatz und so rangiert 657 2770 auf die Drehscheibe |
Für die Rückfahrt bis zum Abzweigbahnhof Timelkam gehen unsere Schienenbusse getrennte Wege. Während unsere deutsche Garnitur alleine fährt verstärkt unser 5018.19 den 5081.01 der ÖGEG |
![]() |