Jubiläum
45 Jahre Passauer Eisenbahnfreunde
Bilderbogen Samstag 10. Juni 2023
![]() |
Am frühen Samstag morgen herrscht noch komplette Ruhe im Gelände, die ersten Aktiven sind aber schon vor Ort und erledigen die letzten Vorbereitungen. |
Dass es aber kein normaler Samstag Morgen ist sieht man aber schon an den ungewöhnlichen Fahrzeugen: Die 1020.18 und der ET10.104. Auch unser 5081.19 genießt schon vor der Halle die Morgensonne. | ![]() |
![]() |
Dabei konnte man auch interessante Blickwinkel wählen |
Unsere Köf II, die 295 078 und die 363 815 genießen ebenfalls noch die Ruhe in der Morgensonne, auf der Kindereisenbahn ist auch noch kein Betrieb. | ![]() |
![]() |
Vor der Köf II komplettieren noch 64 344, der "Auerhahn" und unsere V40 die Fahrzeugaustellung. |
Zu unseren Aktiven gesellen sich die ersten neugierigen Besucher... | ![]() |
![]() |
Völlig untypisch ist auch die fast komplett leere VT-Halle |
Der ET10.104 sollte an diesem Tag als erstes zum Einsatz kommen, im Bw laufen die letzten Vorbereitungen. | ![]() |
![]() |
Nur wenig später steht dann der ET10.104 im Hauptbahnhof bereit zu einer ersten Ausfahrt nach Schärding - bereits diese Fahrt ist sehr gut ausgelastet. |
Wenig später hat er dann sein Fahrtziel in Schärding am Inn erreicht... | ![]() |
![]() |
... und macht sich umgehend bereit für die Rückfahrt nach Passau |
Den Pendelverkehr zwischem dem Hauptbahnhof und dem Festgelände im Bw hat ein Teil unserer Schienenbus-Garnitur übernommen. Auf Gleis 1a im Passauer Hauptbahnhof wird auf die nächsten Gäste gewartet. | ![]() |
![]() |
An der Tankstelle unterhalb des Stellwerksturms ist die Haltestelle für das Festgelände |
Neben der wunderschönen 1020.18 kann man auch unsere E40, den Schneepflug und unseren Speisewagen besichtigen. Foto: G. Moll | ![]() |
![]() |
Die Fahrstrecke nach Schärding ist nicht weit und so ist der ET10.104 auch bald wieder zurück und rangiert wieder ins Bw-Gelände. |
Unsere 332 ist schon an den ET10.104 gefahren um ihn dann wieder an seinen Standpplatz vor der VT-Halle zu rangieren - dort gibt es keine Oberleitung. | ![]() |
![]() |
Die 363 815 ist auch für Führerstandsmitfahrten eingeteilt, was natürlich bei einer funkferngesteuerten Rangierlok besonders interessant ist. |
Währenddessen finden in Landshut die letzten Vorbereitungen am Sonderzug des Bayerischen Lokalbahnvereins (BLV) zu uns nach Passau statt. Die E69.05 wird die historische Wagengarnitur in die Dreiflüssestadt befördern. Foto: BLV | ![]() |
|
Am Vorsignal des Bahnhofs Wörth a.d. Isar ist die E69 hier mit ihrem Züglein in flotter Fahrt mit Höchstgeschwindigkeit gen Passau unterwegs. Die E69 besitzt eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Foto: BLV |
Auf der Isarbrücke bei Plattling konnte Jochen Maier den Zug des BLV ablichten. | ![]() |
![]() |
Angesichts der Höchstgeschwindigkeit war es für Jochen Maier auch kein Problem den Zug einzuholen und bei Seestetten ein weiteres Mal abzulichten. |
Leider wollte sich die Sonne gar nicht blicken lassen, als der BLV-Zug als erster Sonderzug den Passauer Bahnhof erreicht. | ![]() |
![]() |
Doch zum Wegrangieren Richtung Festgelände schaut die Sonne schon wieder den eifrigen Eisenbahnern zu. |
Unermüdlich ist auch unser Schienenbus als Pendelverkehr zwischen Hauptbahnhof uns Festgelände im Einsatz | ![]() |
![]() |
Schon wesentlich flotter unterwegs war der VT 08, das "Stuttgarter Rössle" auf dem Weg nach Passau - ebenfalls von Jochen Maier kurz hinter Plattling dokumentiert. Eisenbahn-Nostalgiefahrten Bebra e.V. war Veranstalter dieser Fahrt aus Stuttgart. |
Und auch diesen Sonderzug konnte Jochen Maier bei Seestetten ein weiteres Mal festhalten. | ![]() |
![]() |
Als dieser dann wenig später in den Passauer Hauptbahnhof einfährt bietet sich erneut ein ungewohntes Bild: sehr oft dürfte so ein Fahrzeug noch nicht in Passau gewesen sein. |
Aus dem "Stuttgarter Rößle" heraus wird die E69 beim Rangieren im Hauptbahnhof beobachtet. Foto: A. Verhaaren | ![]() |
![]() |
"Passau Hbf - bitte alles aussteigen. Dieser Zug endet hier" heißt es nach der Ankunft des Sonderzuges aus Stuttgart am Gleis 6. |
Und schon nähert sich ein weiterer Sonderzug: mit der E10 228 kommt ein weiterer Sonderzug aus Stuttgart. | ![]() |
![]() |
Natürlich wird auch das Stuttgarter Rössle im Bw-Gelände abgestellt und kann von den Besuchern besichtigt werden. |
Und dann rollt auch schon die E10 mit ihrem Sonderzug in den Passauer Hauptbahnhof. | ![]() |
![]() |
Die Fahrgäste haben den Bahnsteig schnell verlassen - entweder Richtung Festgelände oder in die sehenswerte Passauer Innenstadt |
Wenig später rangiert die E10 ebenfalls ins Festgelände. | ![]() |
![]() |
Unsere 363 815 muss zwischendurch auch beim Rangieren im Bahnhof mithelfen. Foto: A. Verhaaren |
Ein Dampfsonderzug darf natürlich nicht fehlen! Aus Nürnberg ist die Fränkische Museumseisenbahn (FME) mit ihrer 52 8195 angereist. Gleich nach der Ankunft umfährt die Lok den Zug. | ![]() |
![]() |
Denn es geht mit dem Dampfzug unmittelbar danach zu einer Pendelfahrt auf die Ilztalbahn nach Kalteneck. Damit die kräftige Steigung gleich hinter Passau probelmlos bewältigt werden kann setzt sich unsere 295 078 als Schiebelok an den Zugschluss. |
Zwischen Tiefenbach und Fischhaus verläuft die Ilztalbahn auch tatsächlich sehr romatisch an der Ilz. Jochen Maier hat den Dampfzug an dieser Stelle festgehalten. | ![]() |
![]() |
Nach der Rückkehr in Passau rangiert unsere 295 den Waggon mit den Kohlen bereit, damit die 52 ihre Vorräte ergänzen kann. Foto: A. Verhaaren |
Und auch die Dampflok selbst rückt ins Bw ein... | ![]() |
![]() |
Erstes Ziel ist "natürlich" der Wasserkran. Denn nach der anstrengenden Fahrt hat die Lok erst einmal kräftig Durst. Dass wir einen betriebsbereiten Wasserkran bieten können ist jedoch schon etwas Besonderes. Vielerorts muss das Wassernehmen einer Dampflok heute mit Unterstützung durch örtliche Feuerwehren durchgeführt werden. |
Und "rein zufällig" kommt es wenig später noch zu einer Begegnung mit einem alten VW Käfer. | ![]() |
![]() |
Auch der VT07 ist für eine Pendelfahrt eingeteilt und spiegelt sich im Hauptbahnhof in einem ICE. Foto: A. Baier |
Viel zu schnell ist die Abfahrtszeit für den ersten Sonderzug gekommen und die 52 8195 legt eine schneidige Ausfahrt aus dem Passauer Hauptbahnhof hin . | ![]() |
![]() |
Als es für den VT08 Zeit für die Bereitstellung im Hauptbahnhof zur Heimfahrt wird, verfinstert sich der Himmel wieder deutlich. |
Ein kräftiger Regenschauer geht dann nieder, als der Triebwagen im Hauptbahnhof auf seine Fahrgäste wartet und auch die E69 sich wieder vor ihren Zug zur Heimreise nach Landshut setzt. Foto: BLV |
|
![]() |
Doch schon zur Fahrt der E69 am Festgelände vorbei lacht wieder die Sonne! |
Bei Hausbach ist die E69 auf dem Heimwag nach Landshut unterwegs - auch hier von dem krätigen Regenschauer ist keine Spur, vielmehr strahlt die Sonne. Foto: BLV | ![]() |
![]() |
Und auch für die E10 wird es dann wieder Zeit in den Hauptbahnhof zu fahren und sich vor den Zug zu setzen. |
Bei der Vorbeifahrt am Festgelande ist sie dann schon recht flott unterwegs | ![]() |
![]() |
Unser Schienenbus ist beim Pendler zwischen dem Hauptbahnhof und dem Festgelände weiterhin unermüdlich im Einsatz. Foto: A. Verhaaren |
Alle Sonderzüge habe wieder die Heimfahrt angetreten und es kehrt Ruhe im Bw ein. Neben dem VT 07 der Regentalbahn steht nun auch die Schienenbus-Garnitur der Wisentatal-Bahn, die im Laufe des Nachmittags eingetroffen waren. Foto: A. Baier Ein gut besuchter, aber anstrengender Tag geht nun seinem Ende zu und findet seinen Ausklang beim gemütlichen Beisammensein im Festzelt. |
![]() |